Coxarthrose des Hüftgelenks

Bei Verdacht auf eine Coxarthrose sollten Sie einen Orthopäden aufsuchen

Eine der schwerwiegendsten Erkrankungen des Bewegungsapparates ist die Coxarthrose des Hüftgelenks. Wenn der Besuch einer medizinischen Einrichtung verzögert wird, kann die Krankheit zu einem akuten Schmerzsyndrom führen, das mit Analgetika nicht gelindert werden kann, und zu einem vollständigen Verlust der motorischen Fähigkeiten des Gelenks.

In diesem Artikel werden wir ausführlich über alle Nuancen der Beseitigung der Folgen dieses pathologischen Prozesses, seine Stadien und vorbeugenden Maßnahmen sprechen.




Was ist eine Coxarthrose des Hüftgelenks?

Es handelt sich um eine degenerativ-dystrophische Erkrankung des Hüftgelenks in schwerer Form, die zu einer Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit des Gelenks bis hin zum völligen Verlust führen kann. Bezüglich der Manifestationshäufigkeit steht die Coxarthrose nach der deformierenden Arthrose des Kniegelenks an zweiter Stelle.

Coxarthrose ist eine Erkrankung des Bewegungsapparates, die das Hüftgelenk betrifft

Die Coxarthrose des Hüftgelenks geht mit degenerativen Knorpelschäden, dem Auftreten pathologischer Wucherungen, Knochenresorption, entzündlichen Prozessen und anderen Komplikationen einher.

Das heißt, diese Pathologie ist durch eine Schädigung des gesamten Gelenks gekennzeichnet, das das Knorpelgewebe, die Synovialschicht, die subchondrale Knochenplatte, die Muskelstrukturen, die Kapsel und die Bänder umfasst.

Darüber hinaus werden folgende Krankheitsformen unterschieden:

  • Primäre Coxarthrose. Sie gilt als die häufigste Erkrankung des Hüftgelenks. Bei älteren Menschen tritt diese Pathologie vor dem Hintergrund altersbedingter Veränderungen auf;
  • Sekundäre Coxarthrose. Es tritt als Folge jeder Krankheit auf.

Ursachen der Coxarthrose

Die Entwicklung der Pathologie kann durch äußere, erworbene und erbliche Ursachen verursacht werden.

Coxarthrose kann insbesondere vor dem Hintergrund angeborener Minderwertigkeit des Hüftgelenks, degenerativ-dystrophischer Veränderungen, Traumata, entzündlichen Prozessen, Nekrose des Knochenmarks des Hüftkopfes, Stoffwechselstörungen, genetischen Faktoren, altersbedingten Veränderungen, Fettleibigkeit, auftreten. Gefäßanomalien und Arbeiten unter schwierigen Bedingungen.

Zu beachten ist, dass nahezu alle Gelenkstrukturen einer Entzündung unterliegen.

3 Entwicklungsstadien der Coxarthrose des Hüftgelenks

Während der Entwicklung des pathologischen Prozesses erhöht sich die Viskosität der Gelenkflüssigkeit, was zur Entstehung von Mikrorissen und zur Austrocknung der Knorpeloberfläche führt. Dies wiederum trägt zum Auftreten von Knarren und eingeschränkter Beweglichkeit bei. Eine Person erlebt solche unangenehmen Erscheinungen bei täglichem Stress und körperlicher Aktivität. Wenn der Druck auf die unteren Gliedmaßen zunimmt, passt sich das erschöpfte Gelenk der erzwungenen Position an und beginnt, umliegende Strukturen zu zerstören.

Derzeit gibt es drei Entwicklungsstadien der Krankheit:

  • Erste. Eine Coxarthrose des Hüftgelenks weist in diesem Stadium leichte, uneinheitliche Symptome auf, die im betroffenen Bereich auftreten. Gleichzeitig bleibt die motorische Aktivität erhalten und zur Schmerzlinderung genügt die Einnahme von Medikamenten;
  • Zweite. Wenn bei einem Patienten im Stadium 1 eine Coxarthrose des Hüftgelenks diagnostiziert wird, verursacht die Krankheit keine großen Beschwerden, aber wenn das Stadium 2 der Krankheit erreicht wird, werden die Symptome ausgeprägter. Der Schmerz wird stärker und beginnt auf andere Körperteile auszustrahlen. Die motorischen Fähigkeiten verschlechtern sich deutlich, was sich besonders nach längerem Gehen oder erhöhter körperlicher Anstrengung bemerkbar macht;
  • Dritte. Ist eine Coxarthrose des Hüftgelenks 2. Grades noch behandelbar, wird die Pathologie im dritten Stadium chronisch. Es geht mit ständigen Schmerzen einher und breitet sich auf den Unterkörper aus. Der Patient verliert die Fähigkeit, sich ohne Krücken zu bewegen. Ohne adäquate Therapiemaßnahmen kommt es zur Atrophie von Knorpel- und Muskelstrukturen.

Arten von Coxarthrose

Die Klassifizierung der Pathologie des Hüftgelenks erfolgt nach einem Kriterium: Wie die Erkrankung im Bewegungsapparat entstanden ist. Es gibt zwei Hauptrisikofaktoren, die den Ausbruch der Krankheit auslösen können: genetische und erworbene aufgrund altersbedingter Veränderungen. Der pathologische Prozess wird je nach Quelle des Ereignisses ebenfalls in verschiedene Typen unterteilt:

Entwicklungsstadien der Arthrose des Hüftgelenks im Röntgenbild
  • Primäre Coxarthrose. Diese Pathologie tritt im Hüftbereich auf und wird erworben. Im Anfangsstadium befällt es die Synovialkapsel und gelangt dann in den Bereich des das Gelenk umgebenden Gewebes. Zu den Risikofaktoren zählen ein erhöhter Druck auf die Beckenknochen, übermäßige körperliche Aktivität und das Vorhandensein von Entzündungsherden in den unteren Gliedmaßen und der Wirbelsäule. Degenerative Läsionen konzentrieren sich auf Gewebe, die bereits Veränderungen erfahren haben;
  • Sekundäre Coxarthrose. Diese Anomalie ist erblich bedingt. Es kommt in den Gelenken und im Bewegungsapparat vor. Die Entwicklung des pathologischen Prozesses kann bereits im Mutterleib beginnen, nachdem eine Frau eine Verletzung erlitten hat, sowie vor dem Hintergrund einer Knochenmarksnekrose des Femurkopfes.

Arten von Coxarthrose aufgrund ihres Beginns:

  • Postinfektiös. Identifiziert bei Vorliegen von Folgen nach Infektionskrankheiten;
  • Posttraumatisch. Diagnostiziert bei Komplikationen nach Gliedmaßenverletzungen;
  • Dishormonal. Tritt vor dem Hintergrund von Stoffwechselstörungen oder einer Überdosierung von Medikamenten auf;
  • Involutionär. Es tritt bei Menschen über 50 Jahren aufgrund der Alterung des Körpers auf.

Diagnostische Maßnahmen

Bei Verdacht auf eine Coxarthrose des Hüftgelenks 1. oder 2. Grades sollten Sie vor Beginn der Behandlung eine umfassende Untersuchung des Körpers durchführen. Wichtig ist auch die Konsultation eines Orthopäden, der eine Untersuchung durchführt, Ratschläge zu Laboruntersuchungen gibt und einen wirksamen Behandlungsplan erstellt. Typischerweise beschränken sich diagnostische Maßnahmen auf folgende Verfahren:

  • Röntgen. Es ermöglicht Ihnen, die Parameter des Spalts zwischen den Knorpeln zu untersuchen, das Vorhandensein pathologischer Wucherungen zu diagnostizieren und auch den Zustand des Femurkopfes zu beurteilen;
  • Ultraschall. Es ermöglicht Ihnen, die Ätiologie von Veränderungen in Knochenstrukturen und Bändern zu verfolgen, die Dynamik des Zustands des Patienten zu untersuchen und den Grad der Entwicklung der Anomalie zu bestimmen;
  • CT. Es ermöglicht Ihnen, detailliertere Informationen über den Zustand der Gelenke und Gewebe in ihrer unmittelbaren Umgebung zu erhalten;
  • Magnetresonanztomographie. Diese Methode liefert ein detailliertes Bild über den Zustand aller Strukturen des Hüftgelenks.

Behandlung der Coxarthrose des Hüftgelenks

Wenn beim Patienten eine Coxarthrose des Hüftgelenks von 1 oder 2 Grad diagnostiziert wurde, können mit konservativen Methoden wirksame Ergebnisse erzielt werden. Eine solche Therapie wird dem Patienten individuell verschrieben und umfasst mehrere Techniken, die nur zusammen eine positive Wirkung erzielen. Wenn bei einem Patienten eine Coxarthrose des Hüftgelenks 1 oder 2 Grad diagnostiziert wird und die entsprechenden Symptome beobachtet werden, können daher folgende Maßnahmen empfohlen werden:

  • Einnahme von Medikamenten;
  • Physiotherapeutische Verfahren;
  • Stoßwellentherapie;
  • Physiotherapie.

Um mit konservativen Methoden eine positive Dynamik zu erreichen, ist es notwendig, die Ursachen zu beseitigen, die zum Ausbruch einer Coxarthrose des Hüftgelenks geführt haben. Zunächst sollten Sie das Körpergewicht reduzieren, um die Belastung des Gelenks zu verringern und die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Entwicklung des degenerativ-dystrophischen Prozesses zu minimieren.

Darüber hinaus sollte auf den Konsum von Tabakprodukten verzichtet und die körperliche Aktivität unter Vermeidung übermäßiger Anstrengung gesteigert werden. Um das Fortschreiten der Pathologie zu verhindern, empfehlen Experten die Verwendung orthopädischer Hilfsmittel (Orthesen und Bandagen). Sie ermöglichen eine sichere Fixierung des Gelenks und sorgen für den nötigen Halt bei körperlicher Aktivität.

Medikamente

Auch Medikamente werden individuell verordnet. In der Regel wird den Patienten die Einnahme folgender Medikamente empfohlen:

Periartikuläre Blockinjektion eines Medikaments zur Schmerzlinderung bei Coxarthrose
  • Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente. Mit diesen Medikamenten können Sie eine doppelte Wirkung erzielen: Schmerzen lindern und den Entzündungsprozess beseitigen;
  • Zubereitungen mit Chondroitin, Glucosamin und Kollagen. Sie ermöglichen die Aktivierung von Knorpelwiederherstellungsprozessen;
  • Steroide. Medikamente mit starker entzündungshemmender Wirkung. Wird in Situationen verwendet, in denen NSAIDs keine nennenswerte Wirksamkeit zeigen.
  • Muskelrelaxantien. Medikamente, die den Muskeltonus lindern, was eine notwendige Voraussetzung für die Linderung von Schmerzen erhöhter Intensität ist;
  • Das bedeutet, dass es die Durchblutung normalisiertund den Trophismus der Gewebe in der Nähe des Gelenks verbessern;
  • Vitamin B. Komplexe, die dieses Vitamin enthalten, werden verschrieben, um die Nervenübertragung zu verbessern, was besonders wichtig ist, wenn die Enden durch die betroffenen Strukturen komprimiert werden.

Bei besonders starken Schmerzen empfiehlt es sich, auch periartikuläre Blockaden durchzuführen. Sie werden nur unter der Aufsicht professioneller Spezialisten im klinischen Umfeld durchgeführt. Dabei werden spezielle Lösungen mit Steroidhormonen und Anästhetika in das Gelenk gespritzt.

Gymnastik bei Coxarthrose des Hüftgelenks

Besonders wirksam bei der Wiederherstellung der motorischen Funktion und der Reduzierung von Muskelkrämpfen sind spezielle Übungen, die bei Coxarthrose des Hüftgelenks empfohlen werden. Durch die optimal gewählte Belastung ist eine Schmerzlinderung und eine Vergrößerung des Bewegungsumfangs möglich. Darüber hinaus können Sie mit einem richtig zusammengestellten Komplex atrophische Prozesse in den Muskeln verhindern und Krämpfe lindern, wenn vor dem Hintergrund der Krankheit eingeklemmte Nervenenden beobachtet werden.

Therapeutische Gymnastik hilft bei der Wiederherstellung der motorischen Funktionen der Hüftgelenke bei Coxarthrose.

Darüber hinaus trägt Gymnastik bei Coxarthrose des Hüftgelenks dazu bei, die Durchblutung des betroffenen Bereichs zu verbessern und die Genesungsprozesse zu beschleunigen.

Bei der Auswahl der Übungen muss der Facharzt die Zerstörung des Hüftgelenks und die körperliche Verfassung des Patienten berücksichtigen.

Massage- und Trainingseinheiten lindern die Symptome einer Hüftarthrose

Physiotherapeutische Methoden

Massageverfahren und Physiotherapie können eine besondere schmerzstillende, entzündungshemmende und abschwellende Wirkung haben. Sie tragen auch dazu bei, den Muskeltonus der Gliedmaßen aufrechtzuerhalten und so atrophischen Prozessen vorzubeugen.

Bei Anomalien des Hüftgelenks werden folgende Eingriffe durchgeführt:

  • UHF;
  • Laserbelichtung;
  • Ultraschallbehandlung;
  • Magnetfeldtherapie;
  • Exposition gegenüber Gleichstrom in Kombination mit Medikamenten;
  • Paraffintherapie;
  • Phonophorese.

Die oben genannte Behandlung wird nur dann einen positiven Effekt haben, wenn bei dem Patienten im Primärstadium eine Coxarthrose diagnostiziert wurde.

Die Behandlung der Coxarthrose mit der UVT-Methode führt zu einer positiven Dynamik

Stoßwellentherapie bei Coxarthrose

Bei Coxarthrose im ersten oder zweiten Stadium sorgt die Stoßwellenbehandlung für eine deutlich positive Dynamik. Beispielsweise kann ein Verlauf von 10-15 Stoßwellentherapieverfahren die negativen Manifestationen, die für die Pathologie im Stadium 2 charakteristisch sind, auf die Anzeichen des Anfangsstadiums der Krankheit reduzieren.

Es ist wichtig zu verstehen, dass nur rechtzeitige Behandlungssitzungen den besten Erholungseffekt erzielen können. Gleichzeitig wird es möglich sein, die Anzahl der SWT-Verfahren zu reduzieren.

Der wichtigste positive Aspekt bei der Einwirkung von Stoßwellen auf das betroffene Gelenk ist jedoch die Fähigkeit, die Blutzirkulation zu normalisieren, was eine beschleunigte Versorgung verschiedener Strukturen des Hüftgelenks mit wichtigen Nährstoffen ermöglicht, die an Regenerationsprozessen beteiligt sind.

Darüber hinaus ist es im Rahmen der Stoßwellentherapie möglich, pathologische Knochenwucherungen zu zerschlagen, die zu einer erheblichen Reizung des Gelenkgewebes beitragen und deren Regeneration verhindern.

In den Kliniken arbeiten Physiotherapeuten und Neurologen mit Berufserfahrung. Sie beherrschen den Umgang mit modernsten physiotherapeutischen Methoden, darunter auch die Stoßwellenmethode. Darüber hinaus verfügen Spezialisten über die Fähigkeit, mit modernen Geräten zu arbeiten. Dadurch ist eine positive Wirkung garantiert und Sie können die Behandlungsdauer verkürzen.

Operation

Leider verzögern viele Patienten den Kontakt zu einer medizinischen Einrichtung und suchen erst dann einen Spezialisten auf, wenn irreversible Prozesse im Hüftgelenk auftreten.

Hüftersatz im Endstadium der Coxarthrose

Im dritten oder vierten fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung ist die Operation die einzig wirksame Methode. Dadurch wird die motorische Leistungsfähigkeit wiederhergestellt und akute Schmerzen beseitigt, d. h. die Lebensqualität des Patienten wird deutlich verbessert.

In der Regel wird ein chirurgischer Eingriff in folgenden Situationen verordnet:

  • Schmerzempfindungen von erhöhter Intensität, die mit Medikamenten nicht gelindert werden können;
  • Mangel an interartikulärem Raum;
  • Verletzung der Integrität des Schenkelhalses;
  • Erhebliche Einschränkung der körperlichen Aktivität.

Angesichts der Intensität der Gelenkschäden und Veränderungen im Knochengewebe können den Patienten folgende Arten von Eingriffen verschrieben werden:

  • Arthrodese. Ein Eingriff, der eine vollständige Immobilität des Gelenks herbeiführt. Zu diesem Zweck werden spezielle Metallplatten verwendet;
  • Osteotomie. Chirurgischer Eingriff, der aus einer künstlichen Fraktur des Femurs besteht, um dessen Achse zu begradigen. Die resultierenden Teile werden in die optimale Position gebracht, wodurch Sie das betroffene Gelenk übermäßig entlasten können.
  • Arthroplastik. Die einzige Methode, mit der es möglich ist, die gesamte Funktionalität des Hüftgelenks wiederherzustellen und eine vollständige Genesung des Patienten zu erreichen. Nach der Anwendung dieser Methode zur Beseitigung von Coxarthrose vergisst eine Person 20 bis 30 Jahre lang Gelenkprobleme.

Medizinische Zentren führen chirurgische Eingriffe im Bereich des Hüftgelenks jeglicher Komplexität durch. Sie werden von hochqualifizierten Fachkräften mit modernen Werkzeugen und Technologien durchgeführt, die etwaige Fehler während der Operation ausschließen.

Komplikationen der Krankheit

Wenn sich der pathologische Prozess in einem fortgeschrittenen Stadium befindet, ist die Beweglichkeit der Gelenke erheblich eingeschränkt, eine Person verliert die Fähigkeit zu gehen und für sich selbst zu sorgen und es wird eine pathologische Gewebeverschmelzung beobachtet. Darüber hinaus kann diese Anomalie unerwünschte Auswirkungen auf den Gang haben, was durch das Auftreten von Lahmheit und eine Verkleinerung der Gliedmaßen verursacht wird.

Präventivmaßnahmen

Patienten mit Schmerzen im Hüftgelenk sollten von einem Spezialisten beobachtet werden und bei der Ausübung von Arbeit und körperlicher Aktivität spezielle orthopädische Hilfsmittel verwenden. Darüber hinaus ist es nach der Operation notwendig, sich dreimal im Jahr einer Röntgenaufnahme zu unterziehen, um den Zustand des Gelenks zu überwachen.